Riyadh SmartPole-Fallstudie: Modernisierung der Gebosun-IoT-Straßenlaterne

Hintergrund

Der Regierungsbezirk Riad umfasst über 10 km² Verwaltungsgebäude, öffentliche Plätze und Durchgangsstraßen, die täglich Zehntausenden von Beamten und Besuchern dienen. Bis 2024 war der Bezirk auf veraltete 150-W-Natriumdampflampen angewiesen.Straßenlaternen, von denen viele ihre geplante Lebensdauer überschritten hatten. Die veralteten Leuchten verbrauchten übermäßig viel Energie, erforderten häufigen Austausch der Vorschaltgeräte und boten keine Kapazität für digitale Dienste.

Kundenziele

  1. Energie- und Kostensenkung

    • SchneidenStraßenbeleuchtungEnergiekosten um mindestens 60 %.

    • Minimieren Sie Wartungsbesuche und Lampenwechsel.

  2. Öffentlicher WLAN-Einsatz

    • Sorgen Sie für einen stabilen, bezirksweiten öffentlichen Internetzugang, um E-Government-Kioske und die Konnektivität der Besucher zu unterstützen.

  3. Umweltüberwachung und Gesundheitswarnungen

    • Verfolgen Sie Luftqualität und Lärmbelästigung in Echtzeit.

    • Geben Sie bei Überschreitung von Schadstoffgrenzwerten automatisierte Warnmeldungen aus.

  4. Nahtlose Integration und schneller ROI

    • Verwenden Sie vorhandene Mastfundamente, um Tiefbauarbeiten zu vermeiden.

    • Erreichen Sie die Amortisation innerhalb von 3 Jahren durch Energieeinsparungen und Service-Monetarisierung.

Gebosun SmartPole-Lösung

1. Hardware-Nachrüstung und modulares Design

  • Austausch des LED-Moduls
    – 5.000 Natriumdampflampen durch 70-W-Hocheffizienz-LED-Köpfe ersetzt.
    – Integrierte automatische Dimmung: 100 % Leistung bei Dämmerung, 50 % bei verkehrsarmen Zeiten, 80 % in der Nähe von Eingängen.

  • Kommunikationszentrum
    – Installierte Dualband-WLAN-Zugangspunkte mit 2,4 GHz/5 GHz und externen Hochleistungsantennen.
    – Eingesetzte LoRaWAN-Gateways zur Vernetzung von Umweltsensoren.

  • Sensor-Suite
    – Montierte Luftqualitätssensoren (PM2,5, CO₂) und Akustiksensoren zur Echtzeit-Lärmkartierung.
    – Konfigurierte, geofenced Schadstoffwarnungen, die an die Notrufzentrale des Bezirks weitergeleitet werden.

2. Smart City-Kontrollsystem (SCCS)Einsatz

  • Zentrales Dashboard
    – Live-Kartenansicht mit Lampenstatus (Ein/Aus, Dimmstufe), Stromverbrauch und Sensorwerten.
    – Benutzerdefinierte Alarmschwellenwerte: Bediener erhalten eine SMS/E-Mail, wenn eine Lampe ausfällt oder der Luftqualitätsindex (AQI) 150 überschreitet.

  • Automatisierte Wartungs-Workflows
    – SCCS erstellt wöchentliche Wartungstickets für jede Lampe, deren Lichtstrom unter 85 % liegt.
    – Durch die Integration mit CMMS vor Ort können Außendienstteams Tickets elektronisch schließen und so die Reparaturzyklen beschleunigen.

3. Phasenweise Einführung und Schulung

  • Pilotphase (Q1 2024)
    – 500 Masten im nördlichen Sektor modernisiert. Energieverbrauch und WLAN-Nutzungsmuster gemessen.
    – Im Pilotbereich wurde eine Energieeinsparung von 65 % erreicht und damit das Ziel von 60 % übertroffen.

  • Vollständige Bereitstellung (Q2–Q4 2024)
    – Skalierte Installation über alle 5.000 Masten.
    – Durchführung einer SCCS-Schulung vor Ort für 20 städtische Techniker und Planer.
    – Bereitstellung detaillierter DIALux-Beleuchtungssimulationsberichte zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Ergebnisse und ROI

Metrisch Vor dem Upgrade Nach Gebosun SmartPole Verbesserung
Jährlicher Energieverbrauch 11.000.000 kWh 3.740.000 kWh –66 %
Jährliche Energiekosten 4,4 Millionen Saudi-Riyal 1,5 Millionen Saudi-Riyal –66 %
Lampenbezogene Wartungseinsätze/Jahr 1.200 350 –71 %
Benutzer öffentlicher WLANs (monatlich) n / A 12.000 einzigartige Geräte n / A
Durchschnittliche AQI-Warnungen / Monat 0 8 n / A
Projektrückzahlung n / A 2,8 Jahre n / A
 
  • Energieeinsparungen:Jährliche Einsparung von 7,26 Millionen kWh – das entspricht der Entfernung von 1.300 Autos von der Straße.

  • Kosteneinsparungen:2,9 Millionen Saudi-Riyal jährliche Stromkosten.

  • Reduzierung des Wartungsaufwands:Die Arbeitsbelastung der Außendienstteams sank um 71 %, sodass das Personal anderen kommunalen Projekten zugewiesen werden konnte.

  • Öffentliches Engagement:Über 12.000 Bürger/Monat über kostenloses WLAN verbunden; positives Feedback zur Nutzung des E-Government-Kiosks.

  • Umweltgesundheit:Durch die Überwachung und Warnung des AQI konnte das örtliche Gesundheitsamt rechtzeitig Empfehlungen herausgeben und so das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Dienste des Bezirks stärken.

Kundenreferenz

Die Gebosun SmartPole-Lösung hat unsere Energie- und Konnektivitätsziele übertroffen. Dank des modularen Ansatzes konnten wir die Modernisierung ohne Verkehrsbehinderung oder neue Fundamente durchführen. Das SCCS-Dashboard bietet uns einen beispiellosen Einblick in den Systemzustand und die Luftqualität. Wir haben uns in weniger als drei Jahren vollständig amortisiert, und unsere Bürger schätzen das schnelle und zuverlässige WLAN. Gebosun ist ein zuverlässiger Partner auf dem Weg Riads zur Smart City geworden.
— Eng. Laila Al-Harbi, Direktorin für öffentliche Arbeiten, Gemeinde Riad

Warum sollten Sie sich für Ihr nächstes SmartPole-Projekt für Gebosun entscheiden?

  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz:Über 18 Jahre Erfahrung im weltweiten Einsatz – große Städte und Institutionen vertrauen uns.

  • Schnelle Bereitstellung:Eine schrittweise Installationsstrategie minimiert Ausfallzeiten und führt zu schnellen Erfolgen.

  • Modular & zukunftssicher:Fügen Sie bei Bedarf problemlos neue Dienste hinzu (5G-Kleinzellen, Aufladen von Elektrofahrzeugen, digitale Beschilderung).

  • Lokaler Support:Arabisch- und englischsprachige technische Teams in Riad sorgen für schnelle Reaktion und nahtlose Integration.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2025